Bildungsrebellinnen: Transformation & Bildung
Die Bildungsrebellinnen revolutionieren die außerschulische Bildung und fördern die Transformation von Individuen, Gruppen und Unternehmen. Erfahren Sie mehr über politische Bildung, Rechtsextremismusprävention und die gesellschaftliche Transformation für ein erfülltes Leben.
Sergej
5/8/20242 min lesen


Im Bildungssektor gehen Impulsgeber:innen mit Konzepten wie der Hochschule für Gesellschaftsgestaltung Koblenz (HfGG) mit innovativen Lehrzielen voran: Interdisziplinäre Studiengänge verknüpfen ökologisches Bewusstsein, politische Partizipation, wirtschaftliche Kompetenz und Persönlichkeitsbildung, die kritische aber engagierte Weltbürger*innen schafft. Studierende lernen nicht nur Fachwissen, sondern entwickeln Schlüsselkompetenzen für gesellschaftliches Engagement und nachhaltiges Handeln.
Menschen, die Wandel als einen Prozess ohne Endpunkt begreifen und dementsprechend diesen als essenziellen Teil menschlicher Gesellschaft verstehen und sich ihm aktiv widmen, Orte der Transformation und wahren Wachstums schaffen - es gibt sie überall. Und doch ist Wandel meist etwas, was den Menschen Angst macht, sie lähmt - sodass sie sich diesem öfter ausgeliefert fühlen, als dass sie ihn selbst mitgestalten. Das wollen wir ändern. Wir wollen Menschen dazu bemächtigen, ihr Schicksal und die Gestaltung ihrer Gemeinschaft und Umwelt selbst in die Hand zu nehmen.
Im Spätkapitalismus suchen viele Menschen nach Identität und Sinn jenseits rein materieller Werte. Politische Bildung öffnet den Blick für demokratische Prozesse - ihre Schwächen und Stärken und die Potenziale zu ihrer Verbesserung; ökologische Bildung sensibilisiert für die Verwobenheit aller Lebewesen miteinander und stellt den Menschen - das Nicht-Tier - wieder in den Kontext seiner natürlichen Lebensumgebung; Persönlichkeitsbildung stärkt Selbstvertrauen in die eigenen Fähigkeiten und Austesten der eigenen Grenzen, sowie die Fähigkeit, in Gemeinschaft wirksam zu werden und dabei selbstwirksam zu sein. Zusammen schaffen diese drei Bildungsstränge die Grundlage dafür, dass jede*r Einzelne begeistert und aktiv an der Neugestaltung unserer Welt mitwirken kann — und dabei die Ohnmacht hinter sich lässt, eh nichts am Lauf der Welt ändern zu können. Deshalb widmen wir unser Leben und Wirken dieser Bildung.
Menschen erzählen Geschichten - ob bewusst oder unbewusst - und lenken damit den Lauf der Geschichte. Dafür brennen die Bildungsrebellinnen leidenschaftlich. Schreiben wir gemeinsam Geschichte. Bewusst und mit tiefem Vertrauen in unsere eigene Vorstellungskraft.
In einer Welt, in der Klimawandel, bewaffnete Konflikte, Raubbau an natürlichen Ressourcen und die Grenzen konventioneller Wirtschaftsmodelle immer offensichtlicher werden, ist eine tiefgreifende Transformation von Wirtschaft, Gesellschaft und Individuum dringender denn je. Nur durch neue Denk‑ und Handlungsweisen können wir den ökologischen Fußabdruck verringern, soziale Gerechtigkeit fördern und zugleich resilient gegenüber globalen Schocks werden. Wenn wir daran glauben, können wir Wandel dabei aktiv gestalten, statt uns der Veränderung immer nur hilflos ausgeliefert zu fühlen.Ein inspirierendes Beispiel für solch einen Wandel findet sich in der Landwirtschaft: Agrarbetriebe setzen vermehrt auf agroökologische Konzepte, wie sie in Modellprojekten, Gemeinschaftsprojekten oder über solidarische Landwirtschaft (CSA‑Modelle) praktiziert werden.
Hier übernehmen Verbraucher*innen Verantwortung — von der Saat bis zur Ernte — und schaffen so stabile Versorgungsnetze, die Umwelt und Klima schonen. Regenerative Praktiken wie Agroforst oder Permakultur widmen sich dem Aufbau einer unserer wertvollsten Ressourcen - dem Boden. Regenerative Ansätze lassen dabei die Transformation von Wirtschaft und Gemeinschaft nicht außen vor - Kooperativen organisieren Schlagkraft vieler Kleinbauern im Gemeinsamen, Landwirtschaftliche Kollektive organisieren Arbeit, aber auch das Miteinander neu.
Bildungsrebellinnen.
WEIL DU GESCHICHTE SCHREIBST.
Kontakt
Auf zum Stift! - Werde Bildungsrebllin!
kontakt@bildungsrebellinnen.de
+49-1578 - 237 1673
Bildungsrebellinnen - unabhängiges Bildungskollektiv
c/o flexdienst - #10668
Kurt-Schumacher-Straße 76
67663 Kaiserslautern
Deutschland
© 2025. All rights reserved.